Welches Brot kann man am Morgen nicht essen?
(das Abendbrot)
In welchem Monat essen die Menschen an wenigsten?
(im Februar)
Was ist schon fertig, aber wir machen es jeden Morgen?
(das Bett)
Welche Blumen blühen nur im Winter?
(die Eisblumen)
Welcher Abend fängt schon am Morgen an?
(der Sonnabend)
Wann befindet sich im Zimmer ein Mensch ohne Kopf?
(Wenn jemand zum Fenster hinaussieht)
Welche Schuhe trägt man nicht an den Füβen?
Welcher Schuh paβt auf kleinen Fuβ?
(Handschuhe)
Wo haben die Flüsse kein Wasser?
(auf der Landkarte)
Welcher Monat ist der kürzeste?
(der Mai)
Welchen Mann kann man nur im winter sehen?
(den Schneemann)
Welches Jahr hat nur einen Tag?
(das Neujahr)
Welcher Vogel ist schön gekämmt?
(Der Hahn – er trägt immer einen Kamm bei sich)
Wie viel Buchstaben sind im Buch?
(vier)
Welche Stadt hat das Ende in der Mitter?
(London = -nd- -Ende)
Was steht zwischen “A” und “B”?
(und)
Wer ist der Vater deines Groβvaters?
(der Groβvater meines Vaters)
Wann kann jeder Monat nur 13 Tage haben?
(am dreizehenten Tag jades Monats)
Wann hat der Mensch so viele Augen
als Tage im Jahr?
(am 2.Januar)
Auf welche Frage kann man niemals “ja” antworten?
(Auf Frage “Schläfst du?”)
Väter und zwei Söhne assen drei Äpfel,
Und jeder ass einen ganzen Apfel.
Konnte es sein?
(Es waren nur drei Menschen: der Groβvater, der Vater un der Sohn)
Was hat jeder Baumund auch jades Buch?
(die Blätter)
Was wird morgen sein und ist gestern gwwesen?
(heute)
Es sind zwei Brüder: der erste ist mein Onkel,
Der andere nicht. Wer ist das?
(Mein Vater)
Wer ist die Mutter meiner Groβmutter?
(die Groβmutter meiner Mutter)
Wer ist schlechter als ein böser Mann?
(zwei böser Männer)
Auf einem Teller liegen fünf Äpfel.
Am Tisch sitzen fünf Kinder.
Jedes Kind nimmt einen Apfel,
Und doch blebt ein Apfel auf dem Teller.
Kann das sein?
(Ja, das kann sein.
Das fünfte Kind nimmt den Teller mit einem Apfel.)
Welcher Wochentag ist am längsten?
(der Donnerstag)
Welcher Abend hat einen Morgen,
Mittag und Abend?
(der Sonnenabend)
Wann wird aus “morgen” ein “gestern”?
(übermorgen)
Peter feiert seinen Geburtstag nur einmal in 4 Jahren.
Wann ist er geboren?
(am 29.Februar)
Was steht zwieschen Feld und Wald?
(das Word “und”)